Bautechnik

In der Rubrik »Bautechnik« der BFZ Baufachzeitung finden Sie Fachartikel zum Bauhauptgewerbe sowie über die Baupraxis, über den Tiefbau und Hochbau, den Ingenieurbau sowie den Straßenbau und über den Garten- und Landschaftsbau (Galabau).

BautechnikTopthema

Heizen auf Stroh

Die Innovation bei IDEAL CLASSIC ÖKO ST liegt im Dämmstoff. Durch ein besonderes Verfahren ist es gelungen, Stroh als Dämmstoffträger einzusetzen. Stroh ist als ein Nebenprodukt der Landwirtschaft ein pflanzlicher und schnell nachwachsender Rohstoff. Das Material ist in großen Mengen verfügbar.

Read More
BautechnikTopthema

Warme Kante: Wärmebrücken vorbeugen

Mit dem technischen Fortschritt einerseits und den stark gestiegenen Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden andererseits, sind auch die Eigenschaften von Fenstern und deren Verglasungen immer besser geworden. Damit einhergehend sind auch die Anforderungen an den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas weiter gestiegen.

Read More
BautechnikTopthema

Carbonbewehrung leitet elektrischen Strom

Bewehrungen aus Carbonfasern sind üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Dementsprechend leiten sie elektrischen Strom nicht. solidian, der Spezialist für nicht-metallische Bewehrung, bringt jetzt mit seinem solidian eGRID eine Carbonbewehrung auf den Markt, die genau das kann.

Read More
BautechnikTopthema

Ein Stein mit vielen Leben

Geschlossene Kreisläufe bilden die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Deshalb arbeiten mittelständische KS-Original Hersteller an einem Verfahren zur Produktion von Kalksandsteinen mit sortenreinen Baurestmassen – mit Erfolg: Auf der ARCHITECT@WORK in Frankfurt im Dezember 2022 stellte der Markenverbund erstmals seine KS-Kreislaufsteine vor.

Read More
BautechnikTopthema

Komplexe Schalarbeiten und hohe Wände

Die Firma Vigier Beton errichtet im schweizerischen Riedholz ein neues Werk und baut in diesem Zusammenhang ein Silo für Schüttgut. Dessen Wände sind knapp 16 Meter hoch. Um hier sicher und effektiv arbeiten zu können, vertrauten die Verantwortlichen auf die Systeme der NOE-Schaltechnik.

Read More
BautechnikTopthema

Flexibler, modularer Baukörper aus Holz

Schon in der Wettbewerbsphase haben die Architekten Kersten Kopp mit dem Brandschutzplanungsbüro brandschutz plus von Reinhard Eberl-Pacan zusammengearbeitet. Es wurde ein Grundkonzept erarbeitet, indem die einzelnen Kompartments bzw. Cluster so betrachtet wurden, dass sie anschließend verschieden angeordnet werden können.

Read More
Bautechnik

Innendämmsystem mit Schaumglas

Bei innengedämmten Gebäuden steht insbesondere der Brandschutz im Fokus. Um Wärmebrücken zu vermeiden, ist es empfehlenswert, die raumseitige Dämmung vollständig an der Innenseite der Außenwand zu verlegen. Auf diese Weise entsteht eine durchgehende Dämmebene.

Read More
BautechnikTopthema

2in1-Beschichtung für Fassaden

Mit der neuen innovativen Funktionsbeschichtung KEIM Twinstar ist KEIMFARBEN eine Produktentwicklung gelungen, die Lösungen für Beides vereint. Die Fassadenfarbe auf Sol-Silikatbasis kombiniert eine hohe Effizienz in der Anwendung perfekt mit einer biozidfreien Formulierung für saubere Fassaden und nachhaltigen Klimaschutz.

Read More
BautechnikTopthema

Terrassenflächen und Balkonflächen planen

In Zeiten akuten Fachkräftemangels sowie gleichzeitigen Booms im Handwerk ist die Ressource Zeit ein wertvolles Gut. Wenn also neues Personal kaum zu bekommen ist und sich parallel die Aufträge für Outdoor-Flächen stapeln, kommt es besonders darauf an, das passende System einzusetzen, um Terrassen- und Balkonflächen schnell und akkurat zu gestalten.

Read More