AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Mehrfamilienhaus auf herausforderndem Grundstück

In Bremen realisierte das junge Büro Wirth Architekten ein Mehrfamilienhaus, das das anspruchsvolle Grundstück vorbildlich nutzt. In der Entwurfsphase kam den Brüdern Jan und Benjamin Wirth ihre Bereitschaft zugute, dem “fast pathologischen Understatement” der Hansestadt zu widerstehen.

Weiterlesen

Podcast: Kreislaufwirtschaft in der Baubranche als Alternative

In der sechsten Folge des Podcasts „simplicity ¬¬¬– einfach bauen“ erklärt Annabelle von Reutern, was zirkuläres Bauen ausmacht, wieso „Second Hand“ nicht nur in der Mode funktioniert und welche Schritte notwendig sind, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu senken.

Weiterlesen

VGP Park in München

Mit dem Neubau des VGP-Parks München – 60.000 Quadratmeter Produktionsfläche, 2.700 zu verhebende Elemente, 20.000 Quadratmeter Deckensystem – mit dem Neubau des VGP-Parks München bekam die Karl Bachl Betonwerke GmbH & Co. KG den Auftrag für ein herausforderndes Großprojekt

Weiterlesen

Gegen Corona-Viren: Antivirale Coppermask

Die COPPERMASK funktioniert auf Basis eines dreidimensionalen Kupfergeflechts und ist die erste auf dieser Technologie basierende Maske ihrer Art. Die biochemische Wirkung der antimikrobiellen Eigenschaften von Kupfer ist wissenschaftlich seit langem bekannt: Positiv geladene Kupfer-Ionen ziehen Viren und Bakterien an und zerstören die infektiösen Partikel.

Weiterlesen

Ausgezeichnete Architektensoftware

Es gibt verschiedene Kompetenzen, die eine Architektensoftware auszeichnen und zum passenden Tool für den Architekten machen. Die wichtigsten Themen hierbei sind Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit, Flexibilität, Kompatibilität und effizientes Arbeiten. Nach diesen Kriterien wird der „Architects’ Darling“ der Heinze Marktforschung im Bereich Architektursoftware verliehen. Mehr als 2.100 Architekten haben 2018 über sechs Architektur-Programme abgestimmt. ARCHICAD wurde in allen Kategorien am höchsten bewertet.

Weiterlesen

Innerstädtisches Wohnen statt Büroflächen

ARCHITEKTURBÜRO FRANK LUDWIGWohnen, wo andere arbeiten? Um an Standorten, die scheinbar nur für Büroflächen geeignet sind, attraktiven Wohnraum zu schaffen, bedarf es besonderer Konzepte. Ein solches hat das Stuttgarter Architekturbüro Frank Ludwig für die Olgastraße 87 in Stuttgart entworfen: An der belebten innerstädtischen Straße im Zentrum der Schwabenmetropole ist ein Wohnhaus entstanden, das architektonischen Anspruch mit Identifikationspotenzial und hoher Wohnqualität kombiniert.

Weiterlesen

Fahrbarer Wetterschutz über Dachterrasse

SEFAR Architecture TENARA 4T40HF GewebeBriten lieben es, draussen zu sein. Selbst das Picknick ist offenbar auf der Insel erfunden worden. Wer in den Sommermonaten in Grossbritannien unterwegs ist, kann sich vom kühnen Umgang mit jeder Wetterlage überzeugen. Er zeigt sich im herrlich rauen Humor ebenso wie in unbekümmert leichten Architekturlösungen. Ein herausragendes Beispiel ist der fahrbare Wetterschutz der Dachterrasse am Guildford Harbour Hotel, zuvor Radisson Blu Guildford Edwardian Hotel, einem Luxushotel im Herzen der Grafschaft Surrey.

Weiterlesen

Historische Klinkerkulisse trifft puristische Architektur mit Beton und Stahl

Ingenieurbüro Schlattner Historische Industriekulisse auf der einen Seite, moderne Kuben aus Beton und Stahl auf der anderen – die Modernisierung des Firmensitzes der Tillmann Tiefbau GmbH in Recklinghausen setzt ein außergewöhnliches Statement. Obwohl die aus der längst abgeschlossenen Kohleförderung stammenden Bestandsgebäude einen klaren Kontrast zu den Neubauten für Verwaltung und Lager bilden, erwächst ein starker Zusammenhalt.

Weiterlesen

Website für Existenzgründer und Selbstständige

Eine eigene Website ist für Existenzgründer und Selbstständige heute ein Muss. Mit einem praktischen und intuitiv bedienbarem Tool lässt sich das Aushängeschild im Internet ganz einfach selbst erstellen und pflegen. Schlicht, in klassischem Weiß und mit den Initialen AM als Hingucker: So sieht die Website von Anika Müller aus.

Weiterlesen

Kleine Oasen im öffentlichen Raum

BenkertBänkeWas wären ein Marktplatz, eine Flaniermeile, ein Seeufer ohne sie – eine Bank, die einlädt, sich niederzulassen. Eine kleine Oase im öffentlichen Raum, die Menschen über alle sozialen und demografischen Unterschiede zusammenbringt. Einer, der das seit Jahrzehnten weiß und das Design von Bänken immer wieder revolutioniert, ist Gerhard Benkert, Inhaber und Gründer von BenkertBänke.

Weiterlesen

Europas größtes Passivbürogebäude steht in Brüssel

Europas größtes Passivbürogebäude steht in BrüsselIm Frühjahr wurde Europas größtes hundertprozentiges Passivbürogebäude in Brüssel eingeweiht. Es steht auf einem Tour & Taxis genannten Gelände – einem umfangreichen Stadterneuerungsprojekt, das am Kai des Binnenhafens liegt. Das markante Design des vom niederländischen Architekturstudio Cepezed entworfenen neuen Gebäudes der Umweltbehörde ist bereits jetzt eine Ikone. Aufgrund seines gewölbten dunklen Dachs erhielt es den Spitznamen »der Toaster«. Die Architekten haben hier die neuesten Energieeffizienz-Technologien modellhaft angewandt.

Weiterlesen