Radon-Forum Baden-Württemberg: Vernetzen, Bauen, Schützen
Das Radon-Forum Baden-Württemberg der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist ein Netzwerk rund um das Thema „radonsicheres Bauen und Sanieren“.
WeiterlesenDas Radon-Forum Baden-Württemberg der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist ein Netzwerk rund um das Thema „radonsicheres Bauen und Sanieren“.
WeiterlesenDie Mitarbeiter führen (unleserliche) Stundenzettel, gern werden hier und da ein paar Minuten aufgeschlagen. Das Thema Zeiterfassung ist in vielen Baubetrieben ein echtes Problem, für Angestellte, für Chefs und für die Zeit.
WeiterlesenÜberraschend sind die aktuellen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) nicht. Steigende Zinsen sowie explodierende Material- und Baukosten machen das Bauen derzeit wahrlich nicht zum Vergnügen – zumindest im Vergleich zu den Vorjahren. So lassen sich auch die Zahlen interpretieren, die jetzt vom Statistischen Bundesamt (Destatis), Wiesbaden* veröffentlicht wurden.
WeiterlesenEin Brand in einem Industriegebäude kann nicht nur große Sachschäden verursachen, sondern auch zu kostspieligen Produktionsausfällen führen. Zudem stellen die immer komplexeren Industriebauten neue Fragen an den Brandschutz. Ein Whitepaper von Hekatron zeigt nun auf, mit welchen Lösungen der anlagentechnische Brandschutz diesen Herausforderungen begegnet.
WeiterlesenWas ändert sich mit der neuen Erdbebennorm im Vergleich zur bisherigen Gefährdungseinschätzung? Welche anderen Anforderungen ergeben sich dadurch für die Planung? Was bedeutet das für die Berechnungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Web-Seminar „Erdbebenbemessung von Balkonen unter Einhaltung der neuen Anforderung der DIN EN 1998-1“ von Schöck.
WeiterlesenFür die Marketingabteilungen der Baustoffbranche ist es essenziell zu wissen, an welchen Leitmedien sich Architekten, Bauunternehmer und Fachhandwerker orientieren, wenn es um Informationen zu Bauprodukten geht.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen des Arbeitsmarktes dar. In Deutschland werden Prognosen zufolge insgesamt 1,3 Millionen Fachkräfte bis zum Jahr 2030 fehlen.
WeiterlesenDie KS* App vom Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller ist die erste Anlaufstelle für alle, die mit Kalksandstein planen oder bauen.
WeiterlesenDie eigenen vier Wände sind für viele der große Wunsch. Doch das eigene Haus ist gleichzeitig auch eine enorme Investition und für die allermeisten, die größte die sie in ihrem Leben angehen werden.
WeiterlesenEine Sache, die den meisten Hauseigentümern dann relativ spät in den Sinn kommt, ist die Tatsache, dass der anfallende Bauschutt ja auch irgendwo hinmuss: Bauschuttcontainer müssen her!
WeiterlesenALUPROF, Hersteller von Aluminiumsystemen für die Bauwirtschaft, lanciert den Architekturwettbewerb „Objekt des Jahres mit ALUPROF-Systemen“.
Weiterlesendas mit räumlicher Qualität, Nachhaltigkeit und den positiven Eigenschaften von KS-Original auf aktuelle Herausforderungen reagiert.
WeiterlesenWie viel Ressourcen und Energie verbraucht das Bauschaffen? Welche Emissionen erzeugt das Herstellen von Gebäuden? Mit dem ersten Band seiner Trilogie „non nobis“ liefert der Architekt und Ingenieur Werner Sobek präzise Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Rolle des Bauwesens für den Klimawandel.
WeiterlesenRockwool Rockfon hat den Zertifizierungsprozess nach dem Cradle-to-Cradle-Certified Product Standard für einen Großteil seiner Erzeugnisse für Decken- und Wandsysteme abgeschlossen.
WeiterlesenDie Fussbodeninnovation COREPEL wurde beim ‘Red Dot Award’ mit der höchsten Auszeichnung in der Kategorie Brands & Communication Design ausgezeichnet.
WeiterlesenGefährlicher Legionellenbefall in Deutschland nimmt deutlich zu – das hilft dagegen
WeiterlesenDie Digitalisierung und was Fachplanern das Leben noch so alles schwer macht
WeiterlesenCapmo ist erster deutschsprachiger Anbieter, der Baudokumentation, Qualitätssicherung und Bauzeitenplanung in einem Tool vereint – Nutzer profitieren von Zeitersparnis und weniger Fehler bei der Aufgaben- und Terminplanung – Capmo geht nächsten großen Schritt in Richtung ganzheitlicher Software für den Bau
WeiterlesenDass Webinare nicht langweilig sein müssen, beweist das von der Kommunikationsagentur dasHolthaus produzierte und konzeptionierte Webinar PROLINE Live
WeiterlesenMehrmals täglich Stoßlüften und ausreichend heizen – Ein Grundproblem: zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung – Fenster nicht über lange Zeit kippen
Weiterlesen