baupressekompakt wird weitergeführt
baupressekompakt ist eine seit 1995 eingeführte und etablierte Gesprächs-Plattform für den Dialog zwischen der Baustoffindustrie und verschiedenen Fachredaktionen und Presseagenturen.
Weiterlesenbaupressekompakt ist eine seit 1995 eingeführte und etablierte Gesprächs-Plattform für den Dialog zwischen der Baustoffindustrie und verschiedenen Fachredaktionen und Presseagenturen.
Weiterlesenbautec wird eingestellt
WeiterlesenMit dem digitalen Fachforum Gebäudehülle im Fokus bietet der Gentner Verlag ein neues Informationsangebot.
WeiterlesenMit 57 von 100 möglichen Punkten bewegt sich der Digitalisierungsgrad der deutschen Handwerksbetriebe auf Vorjahresniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
WeiterlesenDigital den Sanierungsbedarf ermitteln mit PLAN4-Software – Digitales Tool zur Sanierungsbedarf-Ermittlung
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat einen neuen Report veröffentlicht, der erklärt, wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten können.
WeiterlesenKostenfreie Architekturveranstaltung Zukunft in Holz
WeiterlesenCorona-Prävention durch Social Distancing und Remote-Projektüberwachung auf Baustellen
WeiterlesenDie Messe BAU 2021 ist nach eigener Aussage nach wie vor hervorragend gebucht, vor allem aus dem Ausland ist die Nachfrage hoch.
WeiterlesenAuch wenn diverse Lockerungen ein Ende der Krise absehbar erscheinen lassen, so ist diese – noch nie dagewesene – Ausnahmesituation nach Meinung der Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas weiterhin nicht berechenbar.
WeiterlesenEine Methode, die digitalen Techniken effektiv zu integrieren, ist „Building Information Modeling“.
WeiterlesenIn Kooperation mit Heinze wurden alle Bauelemente von Sita für die Flachdachentwässerung BIM-fähig konvertiert. Jetzt stehen sie zum Download bereit.
WeiterlesenBausoftware ermöglicht dezentrale Baudokumentation trotz Baustellenstopp – Digitale Baudokumentation schafft Rechtssicherheit für Behinderungsanzeigen – Online-Umfrage: 26% befragter Bauunternehmen arbeiten im Home Office.
WeiterlesenDas Corona-Virus beeinträchtigt inzwischen auch das Baugeschehen bundesweit. Die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) berichten von ersten Warnungen einzelner Baufirmen, demnächst anstehende Einzugstermine seien nicht zu halten.
WeiterlesenStandsicherheit von Gabionen leichter berechnen: Wissenschaftler der FH Münster präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse auf Fachtagung „Geokunststoffe im Straßen- und Ingenieurbau“
WeiterlesenDie für den Zeitraum 10.-13. März 2020 geplante SHK ESSEN wird in den Spätsommer verschoben und findet vom 1.-4. September
WeiterlesenAb sofort ist der neue und kostenfreie VdZ-OnlineCheck Wohnungslüftung im Internet verfügbar. Mit dem OnlineCheck Wohnungslüftung können Eigentümer, Architekten und Planer nach nur wenigen Klicks herausfinden, ob eine lüftungstechnische Maßnahme in einer Wohnung oder einem Haus notwendig ist.
WeiterlesenFür ihre aktuelle Rettungswegtechnik ePED (electrically controlled Panic Exit Device) hat die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ein elegantes und äußerst kompaktes Display-Türterminal entwickelt. Die neue Fluchttürlösung vereint sämtliche Steuerungselemente hinter einem einzigen kleinen Bildschirm, bedienbar über eine komfortable Touch-Funktion.
WeiterlesenDas QualitätsZertifikat Planer am Bau ist auf die Belange der Bauplaner zugeschnitten, da es von Architekten und Bauingenieuren selbst entwickelt wurde. Durch ein Qualitätsmanagement-System steigert sich die Produktivität der Büros und die Mitarbeiter haben wieder Zeit sich auf das Wesentliche – die Projektarbeit – zu konzentrieren.
WeiterlesenGROHE, eine globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, kooperiert mit der Telekom, um die Gefahr von Wasserschäden in deutschen Haushalten zu reduzieren: Ab sofort lässt sich der Wassersensor GROHE Sense mit der Haussteuerung Magenta SmartHome verbinden.
Weiterlesen