AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED

Immer mehr Bauherren und auch die drei großen ökologischen Gebäudezertifizierungssysteme DGNB, BREEAM und LEED fordern die Reduzierung des Wasserverbrauchs bei Neubauten und im Bestand. Keines der drei Zertifizierungssysteme berücksichtigt jedoch die Fragen rund um den Erhalt der Wasserqualität.

Weiterlesen

Effizienz-Tuning für den Aufzug-Bestand

70 Prozent Stromverbrauch lassen sich durch die Nachrüstung des „Schindler KERS“ durch den Schweizer Aufzughersteller maximal einsparen – und das bei Bestandsanlagen nahezu aller Hersteller. Das dahinterstehende Prinzip verbirgt sich eigentlich schon im Namen: Die Abkürzung KERS steht für Kinetic Energy Recovery System

Weiterlesen

Hochwasserschutzfenster abdichten

Um die Funktion zweier neu eingebauter Hochwasserschutzfenster im Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld zu verstärken, sollten diese zusätzlich eine dauerhafte Abdichtung erhalten. Triflex ProDetail, ein vliesarmiertes Abdichtungssystem auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) in Kombination mit Hochwasserschutzfenstern der Firma Alpina ist gemäß des Rosenheimer Instituts für Fenstertechnik (ift) geprüft und zertifiziert.

Weiterlesen

Baumanagement-Software: Aufgaben und Bauzeitenplan mit neuer Funktion

Die Baumanagement-Software Capmo erweitert mit dem aktuellen Systemupdate den Funktionsumfang: Offene Aufgaben wie Mängel oder Bauherrenwünsche können nun im Bauzeitenplan angezeigt werden. So werden Zeitplanung und Aufgabenverwaltung erstmals in nur einer Anwendung miteinander verbunden.

Weiterlesen

Rohrdurchführung: Brandsicher im Einsatz

Mit der SitaFireguard Rohrdurchführung gestaltet sich vorbeugender Brandschutz ganz einfach. Sie kommt im Set und bringt den Brandschutzstopfen aus viskoelastischem Material und nichtbrennbare Stopfwolle gleich mit. Entsprechend der Kabel- oder Rohrgröße werden zuerst Löcher in den Stopfen gebohrt. Dieses Vorbohren erleichtert es, die Kabel und Rohre durch den Brandschutzstopfen zu schieben, der sie sogleich fest umschließt.

Weiterlesen

Schallschutz und Entwässerung

Zur akustischen Bewertung einer Sanitärinstallation müssen sämtliche geräuschverursachenden Einflussgrößen berücksichtigt werden, denn das Geräuschverhalten von Entwässerungsinstallationen hat einen nennenswerten Einfluss auf den Gesamtschalldruckpegel.

Weiterlesen