AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Digitale Entsorgungs-Lösungen für die Baubranche

Das Berliner Start-up entsorgo, das sich als erfolgreicher Online-Entsorger bezeichnet, hat eine umfassende Entsorgungslösung für Unternehmen der Baubranche entwickelt. Mit einem modularen System möchte es Architekten, Bauunternehmen und anderen ermöglichen, ihr Entsorgungsmanagement einfach und rechtssicher abzuwickeln.

Weiterlesen

DAfM Richtlinie 2: Schlitze und Aussparungen in Mauerwerk

Im Interview erläutert Dr.-Ing. Frank Purtak, Geschäftsführer der TragWerk Ingenieure Döking+Purtak GmbH, Vorstandsmitglied, stellvertretender Obmann im Forschungsbeirat sowie Mitglied im Technischen Ausschuss des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e.V. (DAfM) und koordinierender Fachautor der DAfM Richtlinie 2, worauf beim Schlitzen von Mauerwerkswänden zu achten ist.

Weiterlesen

Bemerkenswerter Holzbau: Die Schwarzensteinhütte

Auf über 3.000 Metern Höhe ist das Klima rau, der Himmel nah und das Gipfelpanorama atemberaubend. Inmitten dieses wilden Terrains in den Südtiroler Alpen, ganz nah der österreichischen Grenze auf italienischer Seite, bildet ein Gebäude einen Zufluchtsort, den Wanderer und Bergsteiger aufsuchen, um Rast zu machen und um den Ausblick zu genießen.

Weiterlesen

Sita Website: Userorientiert optimiert

Sita WebsitePlaner, Architekten, Dachdecker oder Fachhändler. Jeder User hat seine ganz speziellen Informationsbedürfnisse. Aber keiner hat heute Zeit und Lust, das entsprechende Wissen lange im Internet zu suchen. Deshalb bietet die Sita Website eine gemeinsame Informationsplattform für alle Zielgruppen, aber daran anschließend individuelle Informationswege.

Weiterlesen

Baurecht: Bei stufenweiser Beauftragung „Pferd von hinten aufzäumen“

Die Reform des Bauvertragsrecht bringt auch für Architekten und Ingenieure einige bedeutsame Änderungen mit sich. Dazu gehört insbesondere das einseitige Anordnungsrecht des Bestellers. Das neue Gesetz gilt für alle ab dem 1. Januar 2018 geschlossenen Bau-, Architekten- und Ingenieurverträge.

Weiterlesen

Schieferdetails für Dach und Fassade

Schieferdetails für Dach und Fassade von RathscheckFür Planer, Architekten und Ingenieure präsentiert Rathscheck erstmalig zeitgemäße und bewährte Ausführungsdetails von Schieferdächern und Schieferfassaden als PDF, JPG und DWG. Die schiefertypischen Detaillösungen können Architekten als hochwertige DWG-Dateien direkt in ihre Detailplanung integrieren. Die 3D-Visualisierungen als PDF eignen sich ideal für die Bauherrenberatung.

Weiterlesen

Gewerbliche Nutzung von Drohnen

Hamburg: Im industriellen Bereich werden immer häufiger Drohnen eingesetzt, sei es um Schornsteine zu kontrollieren, Photovoltaik-Anlagen zu prüfen oder Firmen-Areale zu überfliegen. Die rechtliche Situation ist allerdings unübersichtlich: Es mangelt an klaren Regularien – angefangen bei dem Erwerb eines Befähigungsnachweises bis hin zur Erteilung einer Aufstiegserlaubnis.

Weiterlesen

Wohnungen für Flüchtlinge: Die Schnelligkeit hat ihren Preis

Eine aktuelle Studie der Heinze Marktforschung zeigt, wie Architekten die Neubauten für Asylbewerber tatsächlich planenEine aktuelle Studie der Heinze Marktforschung zeigt, wie Architekten die Neubauten für Asylbewerber tatsächlich planen. Überall in Deutschland wurde bereits begonnen, neue Flüchtlingswohnungen zu bauen. Notunterkünfte in alten Schulen, Turnhallen oder ungenutzten Kasernen sollen schließlich keine Dauerlösung für die bislang schätzungsweise 400.000 Flüchtlinge sein, die 2015 kamen und dauerhaft in Deutschland bleiben werden.

Weiterlesen

Konzept für innovative Lehre gesucht: Sto-Stiftung lobt 40.000 Euro aus

Sto-StiftungGrenzüberschreitende Perspektiven und das Bewusstsein für kulturelle, soziale sowie energetische Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Soft Skills, die angehenden Architekten in ihrer Ausbildung vermittelt werden müssen. Vor allem das Arbeiten in internationalen Teams hilft den eigenen Horizont zu erweitern.

Weiterlesen