Terrassenüberdachung: Was Sie beim Bau beachten müssen
Bei uns erfahren Sie, was Sie beim Bau einer Terrassenüberdachung unbedingt beachten müssen
WeiterlesenBei uns erfahren Sie, was Sie beim Bau einer Terrassenüberdachung unbedingt beachten müssen
WeiterlesenDie Kompetenzen der Führungskräfte am Bau sind – neben jenen der Bauarbeiter – entscheidende Erfolgsfaktoren für ein Bauprojekt und sogar die gesamte Baufirma. Deshalb ist es essenziell, dass die Führungsebene bestmöglich und effektiv arbeitet.
WeiterlesenBAU 2023: Erstmals wird das Thema „modulares Bauen bzw. bauen mit vorgefertigten Raumsystemen“ bei der BAU mehr in den Fokus gerückt.
WeiterlesenRecycling, Baustoff, Rohstoffen, Materialien, Bau, Glasgestein, Blähglas, Verolith, Verotec
WeiterlesenSika wird 2021 nicht mit einem Messestand an der BAU in München teilnehmen.
WeiterlesenDer Systemanbieter von Tür- und Torlösungen Novoferm wird im Januar 2021 nicht auf der BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, ausstellen. Diese Entscheidung traf das Unternehmen aufgrund der aktuell kaum einschätzbaren weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.
WeiterlesenDas Software-Unternehmen Softtech aus Neustadt an der Weinstraße wird im kommenden Jahr ohne eigenen Messestand bei der BAU in München sein.
Weiterlesenthinkproject, Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, hat den neuseeländischen RAMM Software gekauft, einen SaaS-Anbieter für Asset Management und Instandhaltung/Betrieb.
Weiterlesenthinkproject, nach eigenen Angaben Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, hat den CDE (Common Data Environment)-Spezialisten Conclude GmbH übernommen. Conclude verfügt über einen großen Kundenstamm im Bauherrensegment und langjährige Erfahrung im Kostenmanagement von Projekten.
WeiterlesenGenau zehn Jahre ist es her, als die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Rahmen der Messe BAU in München die ersten Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben hat. In dieser Zeit hat sich die DGNB Zertifizierung national wie international als führender Qualitätsstandard erfolgreich etabliert und damit die Bau- und Immobilienbranche entscheidend mitgeprägt.
WeiterlesenZur BAU 2019 präsentiert KS*, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, eine eigene, digitale Kommunikationsplattform. Diese eröffnet neue Perspektiven auf die seit 125 Jahren bewährte Kalksandstein-Bauweise, schafft Raum für informative Themen und lädt alle am Bau beteiligten Partner zu einem inspirierenden, kommunikativen Austausch ein.
WeiterlesenAls Systemanbieter für die gesamte Gebäudehülle präsentiert sich Wienerberger auf der Weltleitmesse für Architektur. Neu ist die Bündelung aller Produktkompetenzen in einem ganzheitlichen Vertrieb von Tonbaustoffen.
WeiterlesenDie DallFlex-Systemfamilie des Entwässerungsspezialisten Dallmer hat Zuwachs bekommen. Das Unternehmen aus Arnsberg präsentiert auf dem etwa 200 m2 großen Stand, Halle A4, Stand 325, zwei neue Duschrinnen für das moderne Ablaufsystem DallFlex.
WeiterlesenAnwendungen und Lösungen mit ökologischen Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen stehen im Fokus der Präsentation der Cemwood GmbH auf der BAU 2019, die vom 14. bis 19. Januar 2019 in München stattfindet. Die Schüttungen eignen sich für Neubau und Sanierung und sind Bestandteil geprüfter Bodensysteme.
WeiterlesenDie Besucher der BAU 2019 erwarten auf dem Schörghuber Messestand 311 in Halle B4 Neuheiten und Weiterentwick-lungen im Bereich der Spezialtüren aus Holz. Dabei legt der Hersteller besonderen Wert darauf, die Tür- und Zargenlösungen möglichst realitätsnah in Szene zu setzen, wie sie auch im Objekt- oder im privaten Wohnungsbau zum Einsatz kämen.
WeiterlesenDas Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems und die Bauakademie Oberösterreich veranstalten ab Herbst 2016 den Universitätslehrgang „Akademischer Experte/Akademische Expertin für BAU-RECHT“. Ziel dieser praxisorientierten Ausbildung ist der Aufbau branchenspezifischer Kompetenzen in den Rechtsmaterien der Bauwirtschaft wie das Umwelt-, Arbeits-, Vergabe- und Vertragsrecht.
WeiterlesenWer bei feuchtem Mauerwerk sofort an modrige Altbauten denkt, liegt weit daneben. Dieses unliebsame Schicksal kann auch Besitzer von Neubauten ereilen. Viele Bauunternehmen arbeiten deshalb inzwischen mit hochspezialisierten Abdichtungsfirmen zusammen.
Es ist der Alptraum für jeden Bauherrn. Während oder nach der Bauzeit treten Schäden am Eigenheim auf und keiner will dafür verantwortlich sein. Der Bau eines hochmodernen Einfamilienhauses ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden.
WeiterlesenDer Verein buildingSMART e.V. setzt sich seit vielen Jahren für das Arbeiten mit intelligenten, konsistenten Datenmodellen im Sinne von Transparenz, Vernetzung, Termin- und Kostensicherheit ein. Jetzt steht die Bauwirtschaft vor der Gründung einer gemeinsamen Plattform, der BIM Task Group.
WeiterlesenIn Deutschland werden jährlich über 35 Millionen Tonnen Abfälle thermisch verwertet oder behandelt. Die thermische Behandlung leistet somit einen wesentlichen Beitrag bei der Beseitigung und Verwertung von Abfällen, insbesondere von Siedlungsabfällen. Die dabei entstehenden Emissionen müssen minimiert werden.
Weiterlesen