Herstellung von nachhaltigen Dämmplatten aus Nanocellulose
Altbauten verbrauchen meist viel Energie, weil sie schlecht oder gar nicht isoliert sind. Eine Lösung können Dämmplatten bieten, die in Form eines Verbundsystems an der äußeren und inneren Gebäudefassade befestigt werden. Im EU-Projekt BRIMEE sollen genau solche Dämmplatten entwickelt werden: in effizienten Prozessketten und nachhaltig aus nanokristalliner Cellulose (NCC), extrahiert aus Produktionsresten der Papier- und Zellstoffherstellung.