Cradle-to-cradle zertifiziert
Rockwool Rockfon hat den Zertifizierungsprozess nach dem Cradle-to-Cradle-Certified Product Standard für einen Großteil seiner Erzeugnisse für Decken- und Wandsysteme abgeschlossen.
WeiterlesenRockwool Rockfon hat den Zertifizierungsprozess nach dem Cradle-to-Cradle-Certified Product Standard für einen Großteil seiner Erzeugnisse für Decken- und Wandsysteme abgeschlossen.
WeiterlesenMitsubishi Elevator Europe hat im Dezember 2019 den Launch des Aufzug MOVE bekanntgegeben. Der MOVE wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und ist komplett nach dem „Cradle-to-Cradle“-Prinzip (C2C) konzipiert.
WeiterlesenPark 20|20 ist ein westlich von Amsterdam liegender Gewerbepark, der nach den Prinzipien des Cradle-to-Cradle-Konzepts errichtet wird. Alle eingesetzten Baustoffe, zu denen auch Titanzink gehört, werden im Einklang mit der Umwelt und positiven Auswirkungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft produziert.
WeiterlesenSeit dem 24. Oktober 2013 gibt es die Umweltproduktdeklaration „Feuerverzinkte Baustähle: Offene Walzprofile und Grobbleche“. Sie gilt ausschließlich für die Mitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken.
20 Millionen Quadratmeter gebrauchte Rollos landen jedes Jahr im Müll. Der niederländische Hersteller für Licht-, Sicht- und Sonnenschutz-Produkte Hunter Douglas setzt dem nun ein Ende und entwickelte Rollos, die zu 100 Prozent recycelbar sind. So wird etwa das »GreenScreen Revive«-Material vollständig aus recycelten und recycelbaren Plastikflaschen hergestellt.