AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED

Immer mehr Bauherren und auch die drei großen ökologischen Gebäudezertifizierungssysteme DGNB, BREEAM und LEED fordern die Reduzierung des Wasserverbrauchs bei Neubauten und im Bestand. Keines der drei Zertifizierungssysteme berücksichtigt jedoch die Fragen rund um den Erhalt der Wasserqualität.

Weiterlesen

Effizienz-Tuning für den Aufzug-Bestand

70 Prozent Stromverbrauch lassen sich durch die Nachrüstung des „Schindler KERS“ durch den Schweizer Aufzughersteller maximal einsparen – und das bei Bestandsanlagen nahezu aller Hersteller. Das dahinterstehende Prinzip verbirgt sich eigentlich schon im Namen: Die Abkürzung KERS steht für Kinetic Energy Recovery System

Weiterlesen

Umfrage: Energiesparen wird immer noch unterschätzt

Energiesparen ist bei den Verbrauchern nach eigener Einschätzung bereits weit verbreitet. Die noch vorhandenen Potenziale werden aber von vielen unterschätzt; die Bereitschaft, mehr zu tun, ist eher verhalten. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) einen Tag vor Beginn des dena-Energieeffizienzkongresses in Berlin veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Energiesparen am Bau: Neue Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen

Die Anforderungen für das energiesparende Bauen werden weiter erhöht. Die Bundesregierung hat am 21.10.13 eine Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen, nachdem der Bundesrat zuvor Maßgaben für eine Überarbeitung formuliert hatte. Mit dem Inkrafttreten der neuen Regeln ist im Frühsommer 2014 zu rechnen, da noch die Notifizierung bei der EU erfolgen muss.

Weiterlesen