AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Koaxiale Erdwärmesonde – Wärme aus dem Erdmantel

[caption id="attachment_2870" align="alignright" width="250"]Koaxiale Erdwärmesonde - Wärme aus dem ErdmantelKoaxiale Erdwärmesonde – Wärme aus dem Erdmantel[/caption]Das Projekt ist ebenso ehrgeizig wie beispielhaft: In Kaiserslautern beabsichtigt ein mittelständisches Hightech-Unternehmen durch den Einsatz eines Geomassivspeichers und die Nutzung von Erdwärme den Ausstoß von CO2 drastisch zu reduzieren.

Weiterlesen

Sole-Wasser-Wärmepumpe: Weniger ist mehr

Sole-Wasser-Wärmepumpe von Bartl WärmepumpenAuf der „rauen“ schwäbischen Alb nahe Ulm plante der Architekt Wolfgang Sander in Zusammenarbeit mit Architekt Achim Schlaier ein kompaktes Wohnhaus, das ohne gestalterische „Gags“ auskommt. Stattdessen überzeugt es mit präzise geplanten Details und einem stimmigen Energiekonzept. Herzstück des effizienten Selbstversorgers ist eine Erdwärmepumpe.

Weiterlesen

Fachbuch: Heizen mit Luft oder Erdwärme

Fachbuch: Heizen mit Luft oder ErdwärmeWärmepumpen beheizen mittlerweile fast jeden dritten Neubau. Dabei verschiebt sich der Trend von erdgekoppelten Systemen zu Außenluftanlagen. Im neuen Fachbuch »Wärmepumpen« vergleichen die Autoren diese Verfahren mit anderen Heizsystemen.

Weiterlesen