AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Lüneburgs Libeskind-Leuchtturm: Leuphana Universität

Lüneburgs Libeskind-Leuchtturm: Leuphana UniversitätManch spektakuläre Architektur lässt sich nur mit außergewöhnlichen Lösungen realisieren – so wie Lüneburgs Zentralgebäude der Leuphana Universität von Architekt Daniel Libeskind. Das futuristische Design mit vielen asymmetrischen Formen verlangte eine Sonnenschutzlösung, die das künstlerische Gesamtbild perfekt zur Geltung bringt.

Weiterlesen

Wärmeschutz aus Glas

Isolierglas-Produktlinie sedak isomaxDie neue Isolierglas-Produktlinie „sedak isomax“ imponiert mit einem U-Wert bis 0,23 W/m²K. Die Zweifach- oder Dreifach-Gläser gibt es in den für den Hersteller typischen Überformaten bis 3,2 x 16 Metern. Sie sind kombinierbar mit allen herkömmlichen Fassadensystemen. So lassen sich leicht Glasfassaden mit minimalem Wärmeverlust realisieren.

Weiterlesen

Vogelfalle Glas – BUND zeigt Lösungen zu vogelfreundlicher Architektur

Das Bauen mit viel Glas ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Es ist fester Bestandteil der modernen Architektur. Durch gläserne Scheiben und Fassaden können Räume offen und lichtdurchflutet gestaltet werden. Doch leider bedeutet dieser Trend eine hohe Gefahr für Vögel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband NRW e.V. zeigt Lösungen und ruft zur vogelfreundlichen Gestaltung von Glasfassaden auf.

Weiterlesen

Dimmbares Glas: Sommerlicher Wärmeschutz – ohne Verschattung

EnEV 2104 ohne Verschattung – dimmbares Glas statt Jalousien oder Rollläden / ECONTROL 55/12 für sommerlichen WärmeschutzGlasfassaden prägen international die Stadtbilder: Sie erzeugen Transparenz, lassen Licht in den Raum und schaffen über Sonnen- und Wärmeschutzbeschichtungen ein angenehmes Raumklima. Durch die EnEV 2014 wird in Deutschland unter anderem der sommerliche Wärmeschutz verschärft.

Weiterlesen