Seminar zur Zukunft des Holzbaus
Der Maschinenbauspezialist Reichenbacher Hamuel bietet ein Seminar an, das sich mit der Zukunft des Holzbaus beschäftigt. Ein wichtiges Thema, denn
WeiterlesenDer Maschinenbauspezialist Reichenbacher Hamuel bietet ein Seminar an, das sich mit der Zukunft des Holzbaus beschäftigt. Ein wichtiges Thema, denn
WeiterlesenAb sofort bietet MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland großformatige, massive Elemente aus MagnumBoard OSB ohne Abbund an – direkt aus der Mitte Deutschlands in die Lager und Produktionshallen der Holzbauer.
WeiterlesenHolz, der älteste und zugleich modernste Baustoff
WeiterlesenModulhäuser wurden in der Vergangenheit oft als billige Übergangswohnoption gesehen und hatten in diesem Sinne leider einen Ruf, der ihnen gar nicht gerecht wurde. Statt jedoch als provisorischer Wohncontainer abgestempelt zu werden, rücken Modulhäuser seit ein paar Jahren mit ihren Vorteilen Nummer eins in die Köpfe der Bauherren.
Die halbe Baubranche spricht über BIM. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Muss man sich als Holzbauer damit befassen? Kann BIM das Bauen mit Holz einfacher oder besser machen? Was lässt sich durch BIM gewinnen? Ab welcher Betriebsgröße lohnt es sich und für welche Projekte ist BIM geeignet? DHV-Vorstandsmitglied Gerd Prause, Gründer und Geschäftsführer eines der größten deutschen Planungsbüros für den Holzbau, weist praxisgerechte Wege zum produktiven Umgang mit BIM.
Konstruktions- und witterungsbedingt stellt der Anschlusstreifen zwischen Stirnseite Bodenplatte und Wandaufbau eine der sensibelsten Punkte bei Holzhäusern dar. Folgerichtig kommt der Abdichtung an dieser Stelle eine große Bedeutung zu.
WeiterlesenNicht nur die schwäbische Metropole kennt die Herausforderungen von bezahlbaren Mieten, Nachhaltigkeit beim Bauen und die praktische Umsetzung der Energiewende. Im Vorfeld der heraufziehenden Bundestagswahl diskutiert ganz Deutschland über Strategien für die »Stadt der Zukunft«. Ein hochkarätig besetztes Symposium an der Universität Stuttgart widmete sich zwei Tage lang den Potenzialen urbanen Holzbau.