BAU 2023 verzeichnet großen Zulauf
BAU 2023: Erstmals wird das Thema „modulares Bauen bzw. bauen mit vorgefertigten Raumsystemen“ bei der BAU mehr in den Fokus gerückt.
WeiterlesenBAU 2023: Erstmals wird das Thema „modulares Bauen bzw. bauen mit vorgefertigten Raumsystemen“ bei der BAU mehr in den Fokus gerückt.
WeiterlesenDer Systemanbieter von Tür- und Torlösungen Novoferm wird im Januar 2021 nicht auf der BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, ausstellen. Diese Entscheidung traf das Unternehmen aufgrund der aktuell kaum einschätzbaren weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.
WeiterlesenMesseabsagen wegen Coronavirus
Viessmann spendet Catering-Lebensmittel an die Tafeln
Genau zehn Jahre ist es her, als die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Rahmen der Messe BAU in München die ersten Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben hat. In dieser Zeit hat sich die DGNB Zertifizierung national wie international als führender Qualitätsstandard erfolgreich etabliert und damit die Bau- und Immobilienbranche entscheidend mitgeprägt.
WeiterlesenDie Besucher der BAU 2019 erwarten auf dem Schörghuber Messestand 311 in Halle B4 Neuheiten und Weiterentwick-lungen im Bereich der Spezialtüren aus Holz. Dabei legt der Hersteller besonderen Wert darauf, die Tür- und Zargenlösungen möglichst realitätsnah in Szene zu setzen, wie sie auch im Objekt- oder im privaten Wohnungsbau zum Einsatz kämen.
WeiterlesenDer Traum vom eigenen Heim erfüllt sich auch in diesem Jahr möglicherweise auf der infa. Gemeinsam mit der Firma Hoffmeister aus Lamspringe wird für die Messe „bauen 2014“ im Rahmen der „infa“ ein begehbares Passivhaus bzw. ein energieeffizientes Wohnhaus in Holzrahmenbauweise erreichtet.
WeiterlesenZu den im Passivhausbereich bereits erfolgreichen Geräteserien NOVUS und FOCUS stellt die PAUL Wärmerückgewinnung aktuell das neue Modell CLIMOS F 200 vor.