Wie hoch dürfen Bäume im Garten eigentlich sein?
Wer über einen eigenen Garten verfügt, ob als Mieter oder als Eigentümer, hat in der Regel auch einen oder mehrere
WeiterlesenWer über einen eigenen Garten verfügt, ob als Mieter oder als Eigentümer, hat in der Regel auch einen oder mehrere
WeiterlesenViele Mieter kennen solche Probleme: Der Arbeitsweg ist viel zu lang, die Nachbarn waren Ihnen noch nie grün und aufgrund von weiterem Nachwuchs platzt die Wohnung aus allen Nähten. Die Lösung: Eine neue Bleibe muss her – und zwar schnell. Am besten natürlich DAS perfekte Eigenheim.
[caption id="attachment_2535" align="alignright" width="250"]Satellit als Nukleus einer nachfragegerechten TV- und Multimedia-Versorgung[/caption]Wie möchten Mieter und Wohnungseigentümer heute, morgen und übermorgen wohnen? Wie muss eine Wohnung technologisch ausgestattet sein? Wie und in welcher Qualität wollen Menschen in Zukunft Fernsehen? Wo sich Architekten heute vor allem um den energetischen Zustand der Gebäude und nutzungsflexible Räume kümmern, gerät die multimediale Ausstattung inkl. TV-Versorgung, Internet und Hausverteilnetz leicht aus dem Blickfeld.
Wer sein Wohnhaus verkauft oder vermietet, muss in kommerziellen Immobilienanzeigen die wichtigsten Kenndaten aus dem Energieausweis angeben. So verfügt es die Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Künftig werden fehlende Angaben als eine Ordnungswidrigkeit geahndet: Seit 1. Mai 2015 beträgt die Strafe bis zu 15.000 Euro.
WeiterlesenMieter, die monatlich Informationen zu ihrem Heizungsverbrauch erhalten, benötigen im Durchschnitt neun Prozent weniger Energie als ihre Nachbarn. Das zeigen erste Zwischenergebnisse eines Modellvorhabens.
Weiterlesen