Günstige Wärmebildkamera für Planer, Industrie und Handwerk
Hohe Auflösung, integrierte Digitalkamera und clevere Funktionen: Mit der Wärmebildkamera Seek ShotPRO lassen sich Schwachstellen einfach aufspüren, diagnostizieren und teilen
Read MoreHohe Auflösung, integrierte Digitalkamera und clevere Funktionen: Mit der Wärmebildkamera Seek ShotPRO lassen sich Schwachstellen einfach aufspüren, diagnostizieren und teilen
Read MoreArchitekten, Planer und Ingenieure arbeiten mit Bau-, Genehmigungs- und Detailplänen die viele sensible Informationen enthalten und die Unbefugten nicht zugänglich
Read MoreDatensicherheit hat, seit der EU-DSGVO, einen immer höheren Stellenwert und stellt viele Branchen vor neue Schwierigkeiten. Architekten, Planer und Ingenieure arbeiten mit datenintensiven Zeichnungen, Plänen und BIM-Daten die zahlreiche sensible Details enthalten.
Read MoreKostenfreie Architekturveranstaltung Zukunft in Holz
Read MoreDie sichere Entwässerung von Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen ist ein immer wieder unterschätzte Planungsaufgabe. Einzel- oder Direktablauf? Grundsätzlich gibt
Read MoreInstandhaltung von Betonbauwerken gehört zu den besonders anspruchsvollen Bauaufgaben, deren Bewältigung viel Fachkenntnisse und umfangreiche Erfahrungen voraussetzt. Neben einer fachgerechten Ausführung kommt hier vor allem der sachkundigen Planung im Vorfeld eine wichtige Funktion zu. Als wichtige Plattform für den Erfahrungsaustausch dazu hat sich der in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattfindende GUEP-Planertag einen Namen gemacht.
Read MoreDass Gründächer immer mehr können, zeigt ZinCo erneut auf der BAU. Die Zukunft stellt dringlicher als je neue Anforderungen an die Stadt- und Gebäudeplanung und hier sind Gründächer unverzichtbar. Das „Retentions-Gründach“ nutzt das Dach als Wasserspeicher und vermindert so die Hochwassergefahr.
Read MorePlaner, Architekten, Dachdecker oder Fachhändler. Jeder User hat seine ganz speziellen Informationsbedürfnisse. Aber keiner hat heute Zeit und Lust, das entsprechende Wissen lange im Internet zu suchen. Deshalb bietet die Sita Website eine gemeinsame Informationsplattform für alle Zielgruppen, aber daran anschließend individuelle Informationswege.
Für Planer, Architekten und Ingenieure präsentiert Rathscheck erstmalig zeitgemäße und bewährte Ausführungsdetails von Schieferdächern und Schieferfassaden als PDF, JPG und DWG. Die schiefertypischen Detaillösungen können Architekten als hochwertige DWG-Dateien direkt in ihre Detailplanung integrieren. Die 3D-Visualisierungen als PDF eignen sich ideal für die Bauherrenberatung.
Bei der Sanierung stellt das detaillierte Vermessen des Gebäudes Planer und Handwerker vor Herausforderungen. Oft müssen aufgrund des Denkmalschutzes weite Teile der Bausubstanz erhalten werden. Damit das langfristig gelingt, ist es nötig, bauliche Veränderungen zu dokumentieren.
Hamburg: Im industriellen Bereich werden immer häufiger Drohnen eingesetzt, sei es um Schornsteine zu kontrollieren, Photovoltaik-Anlagen zu prüfen oder Firmen-Areale zu überfliegen. Die rechtliche Situation ist allerdings unübersichtlich: Es mangelt an klaren Regularien – angefangen bei dem Erwerb eines Befähigungsnachweises bis hin zur Erteilung einer Aufstiegserlaubnis.
Read MoreEin guter Schallschutz in Gebäuden schützt die Gesundheit der Bewohner und ist zugleich ein wichtiges Merkmal für die Qualität einer Wohnung. Eine Onlineportal bietet umfangreichen Überblick für Planer.
Unfälle auf der Baustelle ziehen in der Regel Konsequenzen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach sich. Verunglücken Menschen, müssen sich Planer und Überwacher gegebenenfalls strafrechtlich verantworten.
Read MoreAuf dem Weg von der Idee bis zum fertigen Bau tritt oft in der Anfangsphase ein ganz spezielles Problem auf. Viele Bauwillige wissen nicht recht, wem sie die Planung anvertrauen können – und wie sie den Erstkontakt zu Architekten aufnehmen sollen.
Tor- und Türhersteller Hörmann hat im November letzten Jahres eine neue Abteilung für die Architektenberatung eingerichtet. Von der noch intensiveren Zusammenarbeit erhofft sich das Unternehmen gemeinsam mit den Planern Ideen zu entwickeln und sie in ihrer täglichen Arbeit noch mehr und zielführender zu unterstützen.
Architekten neigen dazu, ihre Vertragsangelegenheiten direkt auf der Baustelle zu besprechen und die Ergebnisse auch gleich »vor Ort« zu vereinbaren. Häufig belassen sie es bei diesen mündlichen Abreden und fixieren sie nicht schriftlich. Das war schon in der Vergangenheit oft Anlass für Streit.
Read MoreJahr für Jahr werden bei Gebäudebränden in Deutschland ungefähr 600 Menschen getötet und ca. 6.000 schwer verletzt. Die jährliche Schadensumme beträgt mehrere Milliarden Euro. Die Versicherungen kommen für den Schaden nur auf, wenn alle Vorgaben und technischen Regelwerke des Gesetzgebers erfüllt wurden, das gilt sowohl für den Neubau als auch für den Bestand von Gebäuden.
Planer müssen frühzeitig mit ihren Auftraggebern über Baukosten reden und finanzielle Grenzen, die sie mit ihrem Auftraggeber vereinbaren, strikt einhalten.
Read More„Außenflächen mit Beton- und Naturwerkstein fachgerecht planen und bauen“ – unter diesem Thema fanden sich in diesem Frühjahr knapp 80 Teilnehmer zum 14. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar zusammen.
Read MorePlaner sollten unter allen Umständen frühzeitig mit ihren Auftraggebern übers Geld sprechen. So jedenfalls sieht es der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom März 2013. Demnach begeht der Planer einen Fehler, wenn er nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen seines Auftraggebers für das Bauvorhaben fragt.
Read More