AnzeigeBFZ-A1-1140x250 R8

Nistkästen für Wärmedämm-Systeme

Nistkästen für Wärmedämm-Systeme von KEIM – Artenschutz an Gebäuden kann ganz einfach sein

Weiterlesen

Umweltverträglich bauen und gesund wohnen

Anwendungen und Lösungen mit ökologischen Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen stehen im Fokus der Präsentation der Cemwood GmbH auf der BAU 2019, die vom 14. bis 19. Januar 2019 in München stattfindet. Die Schüttungen eignen sich für Neubau und Sanierung und sind Bestandteil geprüfter Bodensysteme.

Weiterlesen

Sanierung von Gut Pronstorf mit Innendämmung aus Holzfasern

Leuchtend rote Backsteinbauten inmitten von sanften Hügeln, fruchtbaren Äckern und grünen Wäldern – so idyllisch empfängt das Gut Pronstorf am südwestlichen Rand der Holsteinischen Schweiz seine Besucher. Nahe an der Natur ist auch die Philosophie, mit der das adelige Lehnsgut aus dem 14. Jahrhundert heute geführt wird: Der Hausherr, Hans-Caspar Graf zu Rantzau und seine Familie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Anwesen denkmalgerecht zu sanieren.

Weiterlesen

Fußbodenheizungssystem im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld

 herotec Dünnschicht-WarmwasserfußbodenheizungssystemDas Kaiser-Wilhelm-Museum ist ein imposantes Gebäude mitten in der Stadt Krefeld mit einer überaus lebhaften Baugeschichte. 1897 wurde es als Denkmal für Kaiser Wilhelm I wie auch als Kunstgewerbemuseum eröffnet und bestand zunächst nur aus dem heutigen östlichen Querriegel. Später wurde daraus ein offener Dreiflügelbau, der sich um einen Skulpturenhof legt und formal Bezug auf die Palastarchitektur der italienischen Renaissance nimmt.

Weiterlesen

Akustik- und Brandschutzlösungen bei Sanierungen sorgen für gute Raumakustik

Wenn in Deutschland die Rede vom Sanierungsstau bei Altbauten ist, bezieht sich dies meist auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Viele Bestandsbauten – vor allem im gewerblichen Bereich – werden aber auch im Blick auf Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz optimiert.

Weiterlesen

Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand

Mit welchen Gebäude- und Sanierungskonzepten ist die Energiewende im Gebäudesektor machbar? Welche neuen Technologien, Energiesysteme und Methoden eröffnen hierfür neue Perspektiven? Und welche Trends zeichnen sich für die nächsten Jahre ab? Diese Fragen diskutierten mehr als 300 Experten aus Architektur und Gebäudeplanung, aus Immobilienwirtschaft und Liegenschaftsverwaltung, dem Bauwesen sowie aus der Forschung auf dem EnOB-Symposium 2014 in Essen.

Weiterlesen

339 Wohnungen in Freiburg saniert

Sanierung von Wohnungen in Gemeinschaftseigentum Alban-Stolz-Straße in FreiburgDer 2012 modernisierte Komplex „Alban-Stolz-Straße 16 – 30“ in Freiburg-Zähringen mit 339 Wohneinheiten kann als Blaupause für die energetische Sanierung von Anlagen in Eigentümergemeinschaft angesehen werden: Planung, Durchführung und Finanzierung verliefen zielgerichtet, aufeinander abgestimmt und im Sinne aller Beteiligten.

Weiterlesen

Komplettsanierung mit hoher Energieeffizienz

Komplettsanierung mit hoher Energieeffizienz mit Fenster von Kneer SüdfensterKaum wiederzuerkennen ist das Wohnhaus von Familie Lang aus den 1920er Jahren nach einer Komplettsanierung. Das zweistöckige Gebäude wurde fast komplett entkernt und erhielt lichtoffene und – dank der Hanglage und des angehobenen Terrassenbereichs – nicht einsehbare Wohnräume mit hoher Funktionalität.

Weiterlesen