Sichtbeton mit Standardschalung erstellt
Gegenwärtig entsteht in München in direkter Nachbarschaft zum Olympiapark ein komplett neues Quartier. Auf dem ersten von fünf Baufeldern errichtet
WeiterlesenGegenwärtig entsteht in München in direkter Nachbarschaft zum Olympiapark ein komplett neues Quartier. Auf dem ersten von fünf Baufeldern errichtet
WeiterlesenAuf dem Neckar reiste schon Mark Twain und der Fluss erfüllt als Bundeswasserstraße, Biotop, Erholungsraum, Stromlieferant und Transportweg auf seinen ca. 362 Kilometer Länge all diese unterschiedlichen Funktionen, bevor er bei Mannheim in den Rhein mündet.
WeiterlesenBauherr der umfassenden Schleusenkammersanierung in Lauffen am Neckar ist das Amt für Neckarausbau Heidelberg, eine Behörde der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die dem Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur untersteht.
WeiterlesenAls wesentliches Element auf zahlreichen Baustellen weltweit verdient Schalung besondere Beachtung. Traditionell verwenden Hersteller bei lastaufnehmenden Konstruktionen Holz oder Stahl. Doch auch Elementrahmen aus Kunststoff werden eingesetzt, können mit den Vorteilen von Aluminiumrahmen jedoch meist nicht mithalten.
WeiterlesenFür die Herstellung einer Betonoberfläche ist die Schalung von zentraler Bedeutung. Um ungewollte Poren, Lunker und kleine Hohlräume zu verhindern, müssen Rahmen und Schalhaut regelmäßig gereinigt und auf schadhafte Stellen geprüft werden. Als zeitsparend und schonend bietet sich die Höchstdruck-Wasserstrahl-Technik an, da sich Wasserwerkzeug, -druck und -menge sehr gut auf den Verschmutzungsgrad der Schalung abstimmen lassen. Damit kann ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielt werden, ohne die Schalhaut zu beschädigen.
In Schafisheim im Kanton Aargau erweitert die Coop ihr bestehendes Verteilzentrum um fünf neue Gebäude mit insgesamt 240.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und 1,5 Mio. Kubikmetern Gebäudevolumen.
Erstmals wird ein Bauwerk die Höhe von einem Kilometer übertreffen – der Kingdom Tower in Jeddah, Saudi-Arabien. Doka, einer der weltweit führenden Anbieter von Schalungslösungen für den Ortbetonbau, erhielt den Schalungsauftrag. Der Wolkenkratzer liegt in Kingdom City, einem Stadtentwicklungsprojekt im Norden Jeddahs.