Klimadecken in Deutschlands erstem Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
SySpro-Klimadecken in Deutschlands erstem Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
WeiterlesenSySpro-Klimadecken in Deutschlands erstem Wohnhaus aus dem 3D-Drucker
WeiterlesenKauf von Wohnimmobilien-Neuregelung der Verteilung der Maklerkosten
WeiterlesenAuf der minimalen Grundfläche von nur 50 Quadratmetern planten Holzer Kobler Architekturen ein über fünf Geschosse laufendes, individuelles Einfamilienhaus. Die beispielhafte Nachverdichtung gelang mit vorgefertigten, sichtbar belassenen Betonelementen des Herstellers Elsäßer.
WeiterlesenDer Traum vom eigenen Heim erfüllt sich auch in diesem Jahr möglicherweise auf der infa. Gemeinsam mit der Firma Hoffmeister aus Lamspringe wird für die Messe „bauen 2014“ im Rahmen der „infa” ein begehbares Passivhaus bzw. ein energieeffizientes Wohnhaus in Holzrahmenbauweise erreichtet.
WeiterlesenAuf der „rauen“ schwäbischen Alb nahe Ulm plante der Architekt Wolfgang Sander in Zusammenarbeit mit Architekt Achim Schlaier ein kompaktes Wohnhaus, das ohne gestalterische „Gags“ auskommt. Stattdessen überzeugt es mit präzise geplanten Details und einem stimmigen Energiekonzept. Herzstück des effizienten Selbstversorgers ist eine Erdwärmepumpe.