Linienentwässerung von Balkonen
Ideal ist SitaConcrete für die Linienentwässerung von Balkonen, bei denen die Gullys der einzelnen Etagen direkt übereinander angeordnet sind. Aber auch auf Terrassen zeigt er seine Vorteile
WeiterlesenIdeal ist SitaConcrete für die Linienentwässerung von Balkonen, bei denen die Gullys der einzelnen Etagen direkt übereinander angeordnet sind. Aber auch auf Terrassen zeigt er seine Vorteile
WeiterlesenImmer mehr Bauherren und auch die drei großen ökologischen Gebäudezertifizierungssysteme DGNB, BREEAM und LEED fordern die Reduzierung des Wasserverbrauchs bei Neubauten und im Bestand. Keines der drei Zertifizierungssysteme berücksichtigt jedoch die Fragen rund um den Erhalt der Wasserqualität.
WeiterlesenEnde Juni 2022 verabschiedete der bayerische Landtag die entsprechenden Beschlüsse, mit denen die Novellierung des bayerischen Klimaschutzgesetzes fortgeschrieben wird. Die bayerische Bauordnung (BayBO) wurde hierfür um den seit 01.01.2023 geltenden Art. 44a ergänzt. Dieser regelt die Vorgaben einer Solaranlagenpflicht.
WeiterlesenDural wird auf der BAU 2023 in München einige Neuheiten präsentieren. Im Fokus stehen ein Selbstklebe-Abdichtsystem, innovative Varianten der Duschablagen TI-Shelf sowie harmonisch aufeinander abgestimmte Farbkollektionen.
WeiterlesenDie Innovation bei IDEAL CLASSIC ÖKO ST liegt im Dämmstoff. Durch ein besonderes Verfahren ist es gelungen, Stroh als Dämmstoffträger einzusetzen. Stroh ist als ein Nebenprodukt der Landwirtschaft ein pflanzlicher und schnell nachwachsender Rohstoff. Das Material ist in großen Mengen verfügbar.
WeiterlesenMit dem technischen Fortschritt einerseits und den stark gestiegenen Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden andererseits, sind auch die Eigenschaften von Fenstern und deren Verglasungen immer besser geworden. Damit einhergehend sind auch die Anforderungen an den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas weiter gestiegen.
WeiterlesenIn Bremen realisierte das junge Büro Wirth Architekten ein Mehrfamilienhaus, das das anspruchsvolle Grundstück vorbildlich nutzt. In der Entwurfsphase kam den Brüdern Jan und Benjamin Wirth ihre Bereitschaft zugute, dem „fast pathologischen Understatement“ der Hansestadt zu widerstehen.
WeiterlesenWunderflats, nach eigenen Angaben Deutschlands Marktführer für möbliertes Wohnen auf Zeit, darf sich über die Auszeichnung mit dem SO!APART Special-Award
WeiterlesenIm Podcast zu Gast: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
WeiterlesenBewehrungen aus Carbonfasern sind üblicherweise mit einem Polymer imprägniert, das eine isolierende Wirkung hat. Dementsprechend leiten sie elektrischen Strom nicht. solidian, der Spezialist für nicht-metallische Bewehrung, bringt jetzt mit seinem solidian eGRID eine Carbonbewehrung auf den Markt, die genau das kann.
WeiterlesenDie TWF Tiefbautechnik GmbH präsentierte auf der bauma ihre neue XL-Verbaubox für wirtschaftliche Bauabläufe bei hohem Rohrdurchlass
WeiterlesenGeschlossene Kreisläufe bilden die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Deshalb arbeiten mittelständische KS-Original Hersteller an einem Verfahren zur Produktion von Kalksandsteinen mit sortenreinen Baurestmassen – mit Erfolg: Auf der ARCHITECT@WORK in Frankfurt im Dezember 2022 stellte der Markenverbund erstmals seine KS-Kreislaufsteine vor.
WeiterlesenIm Zuge der Beratung zum Entwurf des Jahressteuergesetz 2022 (BT-Drucks. 20/3879) hat sich der Bundestag auch mit Änderungen des Bewertungsgesetzes
Weiterlesen70 Prozent Stromverbrauch lassen sich durch die Nachrüstung des „Schindler KERS“ durch den Schweizer Aufzughersteller maximal einsparen – und das bei Bestandsanlagen nahezu aller Hersteller. Das dahinterstehende Prinzip verbirgt sich eigentlich schon im Namen: Die Abkürzung KERS steht für Kinetic Energy Recovery System
WeiterlesenÜberraschend sind die aktuellen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) nicht. Steigende Zinsen sowie explodierende Material- und Baukosten machen das Bauen derzeit wahrlich nicht zum Vergnügen – zumindest im Vergleich zu den Vorjahren. So lassen sich auch die Zahlen interpretieren, die jetzt vom Statistischen Bundesamt (Destatis), Wiesbaden* veröffentlicht wurden.
WeiterlesenEin Brand in einem Industriegebäude kann nicht nur große Sachschäden verursachen, sondern auch zu kostspieligen Produktionsausfällen führen. Zudem stellen die immer komplexeren Industriebauten neue Fragen an den Brandschutz. Ein Whitepaper von Hekatron zeigt nun auf, mit welchen Lösungen der anlagentechnische Brandschutz diesen Herausforderungen begegnet.
WeiterlesenDer Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer neuesten Publikation „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“ benennt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) konkrete Handlungsfelder sowie die wichtigsten Maßnahmen, die diesen Wandel möglich machen.
WeiterlesenBei Werkverträgen und somit auch bei Bauwerkverträgen richtet sich die Fälligkeit der Vergütung nach dem Zeitpunkt der Abnahme. Das Gesetz führt unter § 641 Abs. 1 S. 1 BGB aus, dass die Vergütung bei der Abnahme des Werkes zu entrichten ist.
WeiterlesenSita und Lock Book Docu: Die Wartungsdokumentation per App erspart aufwändige Papierdokumentationen. In Kooperation mit dem Entwickler Lock Book sind jetzt auch alle Produkte von Sita in diesem kostenlosen Dachhandwerker-Tool verfügbar.
WeiterlesenVerbraucherbauvertrag auch bei gewerkeweiser Vergabe – Rechtsprechung stärkt Rechte der Verbraucher und gefährdet Handwerker und Bauunternehmer
Weiterlesen